Ein Curriculum bezeichnet das Lehrprogramm einer Schule oder eines Studiengangs. Dieses enthält zumindest eine Auflistung des Lehrstoffs und der zu erreichenden Ziele.
Im Gegensatz dazu ist ein Lehrplan in der Regel auf die Aufzählung der Unterrichtsinhalte beschränkt. Das Curriculum (Plural Curricula; aus lateinisch: Wettlauf, Umlauf, Kreisbahn, Lauf) orientiert sich hingegen mehr an Lehrzielen und am Ablauf des Lehr- und Lernprozesses oder des Studiengangs. Insbesondere enthält es auch Aussagen über die Rahmenbedingungen des Lernens.
Inhalt
Einteilung
Es gibt keine allgemein anerkannte Definition des Begriffs "Curriculum". Einige einflussreiche Definitionen kombinieren verschiedene Elemente, um das Curriculum wie folgt zu beschreiben:
- Explizites Curriculum: Fächer, die gelehrt werden, der festgelegte "Auftrag" der Schule und die Kenntnisse und Fähigkeiten, von denen die Schule erwartet, dass die Schüler sie erfolgreich erwerben.
- Implizites Curriculum: Lektionen, die sich aus der Kultur der Schule und den Verhaltensweisen, Einstellungen und Erwartungen ergeben, die diese Kultur kennzeichnen, der unbeabsichtigte Lehrplan.
- Verstecktes Curriculum: Dinge, die die Schüler aufgrund der Art und Weise, wie die Arbeit der Schule geplant und organisiert ist, lernen, die aber an sich nicht offen in die Planung oder sogar in das Bewusstsein der für die schulischen Vorkehrungen Verantwortlichen einfließen. Der Begriff selbst wird Philip W. Jackson zugeschrieben und ist nicht immer negativ zu verstehen. Ein versteckter Lehrplan könnte, wenn sein Potenzial ausgeschöpft wird, Schülern und Lernenden in allen Bildungssystemen zugute kommen. Außerdem umfasst er nicht nur die physische Umgebung der Schule, sondern auch die Beziehungen, die zwischen Schülern und anderen Schülern oder sogar zwischen Schülern und Lehrern entstehen oder nicht entstehen.
- Ausgeschlossenes Curriculum: Themen oder Perspektiven, die ausdrücklich vom Lehrplan ausgeschlossen sind.
Nach einigen Definitionen ist ein Curriculum präskriptiv und basiert auf einem allgemeineren Lehrplan, der lediglich angibt, welche Themen auf welchem Niveau verstanden werden müssen, um eine bestimmte Note oder einen bestimmten Standard zu erreichen.
Vorgehen
Ein Curriculum kann folgende Schritte gegliedert werden:
- Diagnose der Bedürfnisse.
- Formulierung von Zielen.
- Auswahl des Inhalts.
- Organisation des Inhalts.
- Auswahl der Lernerfahrungen.
- Organisation der Lernerfahrungen.
- Festlegung dessen, was zu bewerten ist, und der Mittel und Wege, dies zu tun.
Ziele
Ziele lassen sich auch hinsichtlich des psychischen Anforderungsprofils beim Lernenden unterscheiden
- Kognitive Lernziele beziehen sich auf das Wissen und die intellektuellen Fertigkeiten.
- Affektive Lernziele beziehen sich auf Änderungen der Interessen, Einstellungen und Werthaltungen.
- Psychomotorische Lernziele beziehen sich auf physische, manuelle, motorische, sensorische oder technische Fertigkeiten.
Weitere interessante Artikel zum Thema: