WortlehreWortlehre

Das Substantiv Orthografie bezeichnet die Gesamtheit aller Regeln, wie Wörter in einer Sprache richtig zu schreiben sind. Diese Konventionen umfassen Normen für Rechtschreibung, Silbentrennung, Großschreibung, Wortumbrüche, Betonung und Zeichensetzung.

Inhalt

Etymologie

Das Wort "Orthografie" ist dem gleichbedeutenden lateinischen Substantiv 'orthographia' entlehnt, das wiederum zusammengesetzt ist aus griechisch 'orthos' „recht, richtig“ und 'graphē' „Schrift“.

Beispiele

Eine Liste mit Sätzen, in denen Beispielhaft das Substantiv "Orthografie" oder das Adjektiv "orthografisch" verwendet werden:

Bedeutung

Die meisten natürlichen Sprachen haben sich als mündliche Sprachen entwickelt, und die Schriftsysteme wurden in der Regel als Mittel zur Darstellung der gesprochenen Sprache entwickelt oder angepasst. Die Regeln dafür werden in der Regel für eine bestimmte Sprache standardisiert, was zur Entwicklung einer Orthografie führt, die allgemein als "richtig" angesehen wird.

In der Linguistik wird der Begriff Orthografie oft verwendet, um sich auf jede Methode zu beziehen, mit der eine Sprache geschrieben wird, ohne ein Urteil über richtig oder falsch zu fällen, wobei wissenschaftlich davon ausgegangen wird, dass die orthografische Standardisierung auf einem Spektrum von Konventionen existiert.

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes impliziert jedoch eine Dichotomie von richtig und falsch, und das Wort wird immer noch am häufigsten verwendet, um sich speziell auf eine durch und durch standardisierte, präskriptiv korrekte Art und Weise zu beziehen, eine Sprache zu schreiben. Man kann hier zwischen einer etischen und einer emischen Sichtweise unterscheiden: dem rein deskriptiven (etischen) Ansatz, der einfach jedes System betrachtet, das tatsächlich verwendet wird, und der emischen Sichtweise, die die Wahrnehmungen der Sprachbenutzer in Bezug auf Korrektheit berücksichtigt.

Die meisten transnationalen Sprachen der Neuzeit verfügen über ein Schriftsystem, und die meisten dieser Systeme haben eine erhebliche Standardisierung erfahren, so dass sie weniger Dialektvariationen aufweisen als die gesprochene Sprache.

Einige Länder (z. B. Frankreich und Spanien) haben Sprachakademien eingerichtet, um die Rechtschreibung offiziell zu regeln. Für die meisten Sprachen (einschließlich Deutsch, Englisch, etc.) gibt es jedoch keine solchen Behörden, und ein Gefühl für die "richtige" Rechtschreibung entwickelt sich durch die Begegnung mit Druckerzeugnissen in der Schule, am Arbeitsplatz und in informellen Kontexten. Einige Organisationen, wie z. B. Tageszeitungen oder akademische Zeitschriften, entscheiden sich jedoch für eine größere orthografische Homogenität, indem sie bestimmte Stilrichtlinien durchsetzen.

Synonyme

Rechtschreibung, richtige Schreibweise