Eine Schilderung bezeichnet die sprachliche Beschreibung eines Sachverhalts, z.B. eines Gegenstandes oder Ereignisses auf eine lebendige, vergegenwärtigende Weise. Zu den Schilderungen gehören auch Stimmungsbilder und Situationsschilderungen.
Inhalt
Herkunft
Das Wort ist mit der Bedeutung „Gemälde, Zeichnung“ seit dem 17., mit der Bedeutung „Darstellung, Beschreibung“ seit dem 18. Jahrhundert belegt.
Das deutsche Verb "schildern" leitet sich von gemalten Schilderungen auf den Schilden der Germanen ab.
Bedeutung
Häufig werden bestimmte literarische Stil-Mittel genutzt, um Gefühle oder Gedanken auszudrücken. Dazu zählen:
- Metaphern
- Parabeln
- Vergleiche
- Personifikationen
- Rhetorische Figuren
In einer Schilderung (siehe auch: Referat) benutzt der Autor in der Regel das Präsens oder das Präteritum, es sei denn, sie ist Bestandteil einer Geschichte, die in einer anderen Zeit geschrieben ist.
Synonyme
- Abriss
- Ausführung
- Aussage
- Bericht
- Beschreibung
- Beurteilung
- Bewertung
- Charakterisierung
- Darlegung
- Darstellungsweise
- Einschätzung
- Erläuterung
- Erzählung
- Kennzeichnung
- Skizze
- Urteil
- Veranschaulichung
Weitere interessante Artikel zum Thema:
- Explikation
- Konspekt
- Zitieren
- Plagiat
- Wörtliche Rede