Unter Übersetzung versteht man die Übertragung der Bedeutung eines Textes der Ausgangssprache durch einen gleichwertigen Text In der Zielsprache.
Häufig wird terminologisch zwischen Übersetzen (schriftlicher Text) und Dolmetschen (mündliche oder gebärdete Kommunikation zwischen Benutzern verschiedener Sprachen) unterschieden; nach dieser Unterscheidung kann die Übersetzung erst nach dem Aufkommen der Schrift innerhalb einer Sprachgemeinschaft beginnen.
Ein Übersetzer läuft immer Gefahr, versehentlich Wörter, Grammatik oder Syntax der Ausgangssprache in die Zielsprache zu übernehmen. Andererseits haben solche „spill-overs“ manchmal nützliche Kalauer und Lehnwörter aus der Ausgangssprache eingeführt, die die Zielsprachen bereichert haben. Übersetzer, einschließlich der frühen Übersetzer heiliger Texte, haben dazu beigetragen, die Sprachen, in die sie übersetzt haben, zu formen.
Da der Übersetzungsprozess sehr mühsam ist, wurden seit den 1940er Jahren mit unterschiedlichem Erfolg Anstrengungen unternommen, die Übersetzung zu automatisieren oder den menschlichen Übersetzer maschinell zu unterstützen. In jüngster Zeit hat das Aufkommen des Internets einen weltweiten Markt für Übersetzungsdienste geschaffen und die „Sprachlokalisierung“ erleichtert.