Bei dem Sprachspiel Teekesselchen muss ein Wort mit mehreren Bedeutungen, also ein Homonym oder ein Polysem, aufgrund der Definition der Bedeutungen erraten werden.
Inhalt
Regeln
Es werden nur Hauptwörter verwendet, jedoch keine Eigennamen oder fremdsprachlichen Begriffe. Demnach ist "Henkel" (für den Waschpulverhersteller und als Teil der Tasse) oder auch "surfen" (im Internet und auf dem Surfbrett) nicht zulässig.
- Die Mitspieler suchen sich einen Begriff mit mehreren Bedeutungen aus und ersetzt ihn im Verlauf des Spiels mit „Teekesselchen“.
- Beispiel "Nagel" mit Doppelbedeutung; der 1. Spieler sagt: Mein 1. Teekesselchen hat jeder Mensch (Fingernagel) und mein 2. Teekesselchen haben viele auch in ihrer Werkstatt (Nagel im Werkzeugkasten)
- Die Gegenseite versucht nun mit möglichst wenig Hilfe das gesuchte Teekesselchen zu erraten. Wurde das Teekesselchen gefunden, ist der entsprechende Spieler an der Reihe.
- Wenn der Begriff bis zur zehnten Runde nicht erraten wird, dann wird das Teekesselchen aufgelöst.
- Es gewinnt derjenige, der insgesamt die wenigsten Hinweise benötigt.
Wortliste
- Anhänger — am Auto / zum Transportieren am Schlüssel
- Arm — Körperteil / Gegenteil von reich
- Ball — Feierlichkeit / Spielzeug
- Bank — Finanzinstitut / Sitzbank
- Bienenstich — Kuchensorte / Stich
- Birne — Lampe / Obst
- Bremse — Tier / zum Stoppen
- Decke — zum Zudecken / oben im Raum
- Dame — Frau / Figur beim Schach
- Ente — Falschmeldung / Tier
- Flügel — Klavier / vom Vogel
- Gang — Flur / Speise im Menü
- Gericht — Amt / Speise
- Hahn — Wasserhahn / Tier
- Karte — (Welt)-Karte / Ticket
- Kiefer — Kau-Knochen / Baum
- Krone — trägt ein König / Baumkrone
- Kunde — Käufer / Nachricht
- Leiter — zum Aufsteigen / Leiter einer Gruppe
- Linse — an einer Kamera / Hülsenfrucht
- Maus — am Computer / Tier
- Nagel — Fingernagel / Stift aus Metall
- Pony — Haarschnitt / kleines Pferd
- Ring — Schmuck / Boxring
- Rock — Musikrichtung / Kleidung
- Steuer — Finanzamt / Ruder
- Strudel — Gebäck / Wasserstrudel
- Tafel — in der Schule / Tisch
- Tau — gedrehtes Seil / beschlagender Niederschlag
- Toast — Trinkspruch / Weißbrot
- Ton — Lehm / Laut
- Umzug — Parade / Wohnungswechsel
- Veilchen — blaues Auge / Blume
- Verband — Verein / zur Behandlung von Wunden
- Weise — Art / jemand Schlaues
- Wiener — Würstchen / Bewohner Wiens
- Waage — Sternzeichen / zum Wiegen
- Zopf — Gebäck / Frisur
- Zug — beim Spiel / Schienenverkehr
Weitere interessante Artikel zum Thema: